Mit einer herausragenden Mannschaftsleistung erreichten unsere Hobbykicker beim Hobbyfußballturnier des KBV Großaitingen einen sehr guten 3.Platz. Im entscheidenden Platzierungsspiel hatten wir uns im 7-Meter-Schießen klar gegen das Team "FSV-C-Jugend-I" durchgesetzt.
"Man of the Match" war Sascha Pohanka: Nicht nur, dass er in der regulären Spielzeit selbst ein Tor als Feldspieler erzielte, sondern zudem auch gleich drei Schüsse der gegnerischen Spieler im anschließenden 7-Meter-Schießen abwehren konnte, zeichneten seine überragende Leistung im entscheidenden Platzierungsspiel um den 3.Platz aus.
Zum Gesamtergebnis des Hobbyfußballturniers:
1. KBV Großaitingen, 2. Weihertaler Kickers, 3. Abteilung Tischtennis, 4. FSV-C-Jugend-I, 5. Singoldkicker Mittelstetten, 6. GA's Finest, 7. Party-Wohnwagen-Großaitingen, 8. Multi-Kulti, 9. FSV-C-Jugend-II und 10. Feuerwehr Großaitingen.
Der Abteilungsleiter.
Gut besucht war das Sommerfest unserer Abteilung. Bei optimalen Wetterverhältnissen konnten wir neben zahlreichen Mitgliedern auch die Eltern unserer Jugendspieler begrüßen.
Als Ehrengäste konnten wir zudem Großaitingens Bürgermeister Erwin Goßner, Kreisvorsitzender Lothar Gohmert und die FSV-Vorstände Berthold Reiser und Claudia Goßner willkommen heißen. Mit gegrillten Steaks sowie Beilagen und Salaten vom Buffet konnten sich die Teilnehmer für einen langen Sommerabend stärken. Zu späterer Stunde gabe es noch Kaffee und Kuchen.
Mit unserem Sommerfest wurde einmal mehr bewiesen, dass die Geselligkeit in der Abteilung Tischtennis großen Raum einnimmt.
Der Pressewart.
Das Hobbyfußballturnier der Weihertaler Kickers gehört nun schon seit Jahren zu einem festen Programmpunkt in unserem Terminkalender. Auch dieses Jahr konnten wir wieder eine schlagkräftige Truppe aufbieten. Zwar kamen wir an unser Ergebnis vom letzten Jahr nicht ganz heran, doch das spielte am Ende des Tages keine Rolle: Schließlich steht für uns Tischtennisspieler bei jedem Hobbyfußballturnier der Spaß am Fußball im Mittelpunkt.
Obwohl wir das einzige Team waren, das ohne einem aktiven Fußballspieler angetreten ist, haben wir uns achtbar geschlagen. Im Spiel um Platz 5 trieben wir mit unserem Abwehrbollwerk den KBV Großaitingen schier zur Verzweiflung: Die Burschen hatten zwar ein klares Chancenübergewicht, doch ein Siegtreffer wollte nicht fallen. Leider konnten auch wir - beim Stand von 1:1 - keinen der angesetzten Konter erfolgreich zu Ende spielen. So kam es, wie es kommen musste: In der letzten Spielminute nutzten die Burschen eine kleine Unachtsamkeit unsererseits und versenkten den Ball zum 1:2. Somit schlossen wir das Turnier am Ende mit dem 6.Platz ab.
Wir möchten uns auf diesem Wege nochmal für die hervorragende Organisation dieser Veranstaltung bei den Weihertaler Kickers bedanken. Im September sehen wir uns bereits wieder zu einem Freundschaftsspiel in Reinhartshofen. Im nächstes Jahr nehmen wir selbstverständlich erneut an eurem Hobbyfußballturnier teil.
Zum Gesamtergebnis des Hobbyfußballturniers:
1. KSV Waldberg, 2. Singoldkicker Mittelstetten, 3. Bauhofen Panthers, 4. Weihertaler Kickers, 5. KBV Großaitingen und 6. Abteilung Tischtennis.
Der Abteilungsleiter.
Hart umkämpft waren die einzelnen Begegnungen bei der Vereinseinzelmeisterschaft der Jugend. In A- und B-Klasse aufgeteilt, gingen 14 Jugendliche, angefeuert von ihren Eltern, an den Start.
Spielklasse A: In der A-Klasse, mit sechs Teilnehmern, blieb keiner der Spieler ohne Niederlage, sodass das Satzverhältnis am Ende entscheiden musste. Tobias Rudolf belegt mit 4:1 Spielen und 13:4 Sätzen den 1.Platz. Markus Henke folgte mit 13:8 Sätzen auf Rang 2. Den 3.Platz belegte Luis Siebenhaar vor Tim Stefani, Tobias Lindermeier und Philiph Mehler.
Spielklasse B: Mit acht Teilnehmern startete die B-Klasse. Florian Werner blieb als einziger ungeschlagen und gewann mit 7:0 Spielen und 21:3 Sätzen souverän die Meisterschaft in der Spielklasse B. Dennis Klupp folgte mit 6:1 Siegen und 19:6 Sätzen. Den 3.Platz belegte Luis Riedelsheimer mit 5:2 Spielen und 19:6 Sätzen vor Markus Schäble, Thomas Werner, Luca Reich, Max Ludwig und Dennis Sarikaya.
Der Pressewart.