Bei traumhaftem Wetter ging es am Samstag, den 12.September 2015, nach Holzgau ins Lechtal. In diesem Jahr konnten wir zu unserem Tagesausflug nicht nur Mitglieder der Tischtennisabteilung, sondern erstmals auch zwei Mitglieder der Gymnastikabteilung begrüßen.
Unsere Bergwanderer starteten bereits um 6:45 Uhr von Großaitingen aus nach Holzgau, einer Gemeinde im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich). Am Parkplatz in Holzgau angekommen, ging es vom Tal aus zu Fuß hinauf auf die Jöchelspitze. Der Wanderweg führte über eine legendäre Hängebrücke, die über die Höhenbachtalschlucht gespannt wurde. Auf dem Weg zum Gipfel machte unsere Ausflugsmannschaft weitere Aufenthalte beim Lechtaler Bergheumuseum und der Sonnalm. Nachdem insgesamt 1.200 Höhenmeter zurückgelegt worden waren, wurde die Jöchelspitze erreicht. Zur Belohnung bot sich allen ein herrlicher 360°-Grad-Panorama-Blick an. Ebenso gab es natürlich auch noch eine deftige Brotzeit, damit alle den anschließend folgenden langen schwierigen Abstieg durchhalten konnten. Zurück in Holzgau kehrten alle zusammen zu Kaffe und Kuchen in ein örtliches Cafe ein und liesen dort den gelungen Tagesaufslug angemessen ausklingen.
Im Namen aller Beteiligten ein herzliches Dankeschön an Rudi, unserem Bergführer, für die perfekte Organisation und Durchführung des Ausfluges.
Der Abteilungsleiter.
Auch in der Sommerpause blieben die Tischtennisspieler des FSV Großaitingen e.V. am Ball. Sie tauschten den kleinen weißen Ball gegen den großen Fußball aus. Auf Einladung der Weihertaler Kicker aus dem Ortsteil Reinhartshofen traten sie zu einem Freundschaftsspiel an.
Der Gastgeber trat gespickt mit aktuellen und ehemaligen Spielern der Fußballabteilung des FSV Großaitingen e.V. gegen uns an. Unseren Abwehrspielern war sofort klar: Hier muss Schwerstarbeit in der Verteidigung geleistet werden! Nach zehn Minuten ohne Gegentor erhöhten die Weihertaler Kicker den Druck und starteten ihren Sturmlauf. Bis zum Halbzeitpfiff erzielten sie bereits 9 Tore.
Auch in der zweiten Halbzeit begannen die Gastgeber mit dem Toreschießen. Doch dann ging ein Ruck durch unsere TT-Mannschaft. Was die Zuschauer nicht für möglich gehalten hatten, geschah: Es fiel das erste Tor unseres Teams! Am Ende waren es fünf schön herausgespielte Tore, sodass das Ergebnis von 17:5 für beide Mannschaften als Erfolg angesehen worden ist.
Beim anschließenden gemeinsamen Grillabend war das Ergebnis nur noch Nebensache, hier stand die gute Kameradschaft im Vordergrund.
Der Pressewart.
Auch in diesem Jahr war die Tischtennisabteilung des FSV beim Ferienprogramm der Gemeinde Großaitingen vertreten. Am 22.08.2015, um 15:00 Uhr, startete das Betreuertrio (Christian Hochstatter, Stefanie Echter und Gabriel Müller) mit ein paar Aufwärmspielen und einem Geschicklichkeitsparcour. Rund ein Dutzend junger Talente sollte sich schon mal langsam mit dem kleinen weißen "Spaßmacher" vertraut machen.
Die neue hochmoderne Ballmaschine wurde beim anschließenden Trainingszirkel erfolgreich eingesetzt. Weitere Trainingsstationen waren das Balleimertraining, der Sparringstisch und ein Tisch, an dem die Kinder selbst gegeneinander antreten konnten. Gegen 17:00 Uhr wurde die Veranstaltung offiziell beendet, nachdem jeder der Teilnehmer sich noch ein Eis zur Abkühlung gönnen durfte.
Das Ferienprogramm 2015 war wieder ein voller Erfolg und wir hoffen, dass wir einige Teilnehmer auch zum Tischtennissport begeistern konnten.
1.Jugendleiter Christian Hochstatter.
Liebe Mädchen,
mein Name ist Stefanie Echter. Zusammen mit Christian Hochstatter bin ich für die Jugendleitung der Abteilung Tischtennis des FSV Großaitingen verantwortlich. Sowohl der Tischtennissport, als auch die Arbeit mit unserer Jugend bereitet mir außerordentlich viel Freude. Dennoch fühle ich mich als weiblicher Part im Jugendtraining oft etwas einsam. Hier wären ein paar mehr Mädchen um mich herum sehr angenehm.
Da kommt ihr ins Spiel, liebe Mädels... :-)
Zusammen mit euch möchte ich die Trainingstage etwas bunter gestalten und den Jungs zeigen, dass Mädchen mindestens genauso gut und gerne Tischtennis spielen! Bei Christian und mir lernt ihr alles, was rund um den Tischtennissport wichtig ist. Individuell zeigen wir euch z.B. die richtige Schlägerhaltung, wie ihr richtig an der Tischtennisplatte steht und erklären euch auch spielerisch die Regeln.
Seit einigen Monaten haben wir einen neuen Tischtennisroboter (auch einfach "Ballmaschine" genannt). Die Ballmaschine bietet euch tolle Trainingsmöglichkeiten. Sie fördert durch andauernd exakt platzierte Bälle eure Ballsicherheit und im individuellen Training eure Stärken. Natürlich kommt hierbei auch der Spaß nicht zur kurz. Ob beim Rundlauf oder im freien Training, die lockere aber dennoch ambitionierte Atmosphäre in der Gruppe steht bei uns im Vordergrund.
Außerhalb des Trainings verbringen wir auch gerne unsere Freizeit mit unserer Jugend. Ausflüge, wie z.B. in die Therme nach Königsbrunn, werden regelmäßig organisiert. Ein gemeinsames Grillen zum Saisonende gehört schon zur Tradition.
Erstmalig durften wir letztes Jahr an einem Wochenende im August ein kleines Trainingslager mit Übernachtung und Filmabend in der Turnhalle veranstalten, welches den Teilnehmern neben den sportlichen Aspekten auch durch soziale Interaktionen viel brachte. Hier lernte man sich besser kennen, wuchs zusammen und der Teamgeist wurde gestärkt.
Das war ein kleiner Ausschnitt aus unseren Aktivitäten rund um die Jugendarbeit der Abteilung Tischtennis.
Na, liebe Mädchen, seid ihr neugierig geworden?
Dann besucht Christian und mich doch einmal! Das Training der Tischtennisjugend findet jeden Mittwoch und Freitag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der Doppelturnhalle am Schächerweg in Großaitingen statt.
Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!